Newsletter abonnieren und 5 % Rabatt sichern.
Jetzt anmelden

Magazin

Trends, Designgeschichten, Orte, Wohnfühltipps, neue Produkte und neues Arbeiten — im minimum Magazin schreiben wir über unsere Lieblingsthemen und für Ihre Inspiration.
Neue Perspektiven aus Dänemark
Wir haben für Sie einmal die neuen Büroräume des dänischen Herstellers Muuto in Kopenhagen besucht und geben Ihnen einen inspirierenden Einblick in die Räumlichkeiten und Philosophie des Unternehmens.
Originale erkennen: USM
USM-Möbel werden oft kopiert, jedoch nie erreicht. Falls Sie dennoch einmal Zweifel haben, ob ein scheinbares USM-Produkt echt ist oder nicht, zeigen wir Ihnen Merkmale und Vorteile, die nur USM bieten kann.
Bauhaus Familienfest
Passend zum Bauhaus-Jubiläum ist das Buch »Das Bauhaus in 100 Objekten« erschienen, welches auf faszinierende Weise die Geschichte der Bauhaus-Bewegung beleuchtet, indem es 100 ausgesuchte Objekte präsentiert.
Arne Jacobsen: Meister der unbeschwerten Eleganz
Die Entwürfe von Arne Jacobsen sind leicht und fröhlich, mit Formen und Namen, deren Inspiration in der Natur liegen. Lernen Sie seine Möbel kennen.
Wenn aus einem guten Stuhl 500 werden.
Aus der Zusammenarbeit zwischen Designer Hans Wegner und Produzenten Carl Hansen entstanden so viele Ideen, dass sie für rund 500 Stuhlmodelle reichten, von denen viele zu Klassikern wurden. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Möbel in Bewegung: Barber & Osgerby
Das Londoner Designerduo Barber & Osgerby steht vor allem für Sitzmöbel, die eine besondere Dynamik auszeichnet
Teppichkunst einer Wegbereiterin der Moderne
Eileen Gray ist am bekanntesten für ihre außergewöhnlichen, bahnbrechenden Möbel, doch sie designte auch andere Dinge wie zum Beispiel Teppiche. Wir beleuchten ihr Leben und Wirken, mit Fokus auf ihre Arbeiten im Bereich der Teppichkunst.
Für Sie probiert: Tulus Lotrek
Dem Namen nach würde man im Tuluse Lotrek französische Köche erwarten, doch die kuriose Schreibweise zeigt bereits, dass hier nichts so ist, wie es zu sein scheint. Entdecken Sie mit uns dieses erstaunliche Restaurant in Berlin-Kreuzberg.
#5 We love Midcentury: Warren Platner
Im fünften Teil unserer Reihe stellen wir heute Warren Platner vor, der als Vertreter der „sinnlichen Moderne“ legendäre Interieurs schuf, beleuchten seine Werke und was ihn und seine Materialwahl so besonders machte.
#4 We love Midcentury: Gio Ponti
Gio Ponti war einer der bedeutensten italienischen Architekten, der durch das Pirelli-Hochhaus in Mailand zu internationalem Ruhm gelangte. Wir beleuchten sein Leben und Schaffen und seine Zusammenarbeit mit Designern und Unternehmern.
Beistelltischserie »Rebar« – Eleganz mit starker Materialkombination
Der mehrfach ausgezeichnete Designer Sylvain Willenz hat in seinem Beistelltisch Gegensätze vereint, die erstaunlich gut harmonieren.
Le Corbusier & die Stuhlserie 7
Der französische Designer mochte die Stühle von Arne Jacobsen. Wir zeigen, wie er sie eingesetzt hat.
#3 We love Midcentury Design: Harry Bertoia
Harry Bertoia war eigentlich Bildhauer und Klangkünstler, schuf aber auch einige wenige Möbelstücke. Wir werfen einen Blick auf seinen Werdegang und stellen seine Möbeldesigns vor, die so außergewöhnlich sind wie er selbst.
#2 We love Midcentury Design: Result & Pyramid von Friso Kramer und Wim Rietveld
Im zweiten Teil unserer Reihe zum Midcentury-Design stellen wir zwei Stücke vor, die aus einer Zusammenarbeit zwischen Friso Krame rund Wim Rietveld entstanden sind, und zeigen, wie man sie perfekt miteinander kombinieren kann.
#1 We love Midcentury Design: Florence Knoll
Wir beginnen unsere neue Reihe zum Thema Midcentury-Design mit Florence Knoll, einer der bedeutensten Künstlerinnen in der Welt des Interior Design, beleuchten ihr Leben und zeigen, was ihre Designs so besonders macht.
Frühstück im Bett mit einem Klassiker: Adjustable Table
Hier wollen wir Ihnen einen Tisch vorstellen, der bis heute durch seine klare Ästhetik und flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Entdecken Sie mit uns eine der großen Designikonen des 20. Jahrhunderts.
Travel&Interior Design: Mauritzhof Münster
Das Foyer des Hotels Mauritzhof in Münster kann mit besonders schönen Hinguckern aufwarten. Wir stellen Ihnen die außergewöhnlichen Stühle von GamFratesi vor, die dort Gäste zum Verweilen einladen.
Happy Birthday Eero Saarinen!
Anlässlich seines Geburtstages wollen wir das Leben des finnischen Architekten und Möbeldesigner Eero Saarinen Revue passieren lassen. Wir zeigen seinen Werdegang und die größten Erfolge seiner Karriere.
Pop-Art für die Wohnung: Gaetano Pesces legendärer UP5
Der UP5 ist eine Ikone des italienischen Designs und stieg bereits kurz nach seinem Erscheinen zum Sinnbild einer Bewegung auf, die gesellschaftlichen Prozessen künstlerische Form geben wollte. Wir sehen uns diesen Pop-Art-Stuhl genauer an.
Architekturtrip nach Marseille
Marseille beherbergt ein wirklich außergewöhnliches, von Le Corbusier geschaffenes Projekt: die Cité radieuse. Wir führen Sie durch diese erstaunliche „strahlende Stadt“ und zeigen Ihnen, was Sie dort erleben können.
Wer wohnt in weißen Würfeln?
Architektur ist wahrlich kein einfach verständliches Thema für Kinder. Wir stellen Ihnen hier drei kunterbunte Werke vor, die auf spannende und kindgerechte Weise das Thema bauhaus aufgreifen und erläutern.
Design aus Berlin: das Regalsystem Link
Diesmal möchten wir Ihnen LINK vorstellen, ein individualisierbares Regalsystem, das komplett in Berlin designt und hergestellt wird. Mit Nachhaltigkeit im Blick hat Studio Hausen ein natürliches und zugleich praktisches System entwickelt.
Muster-gültig!
Der Einsatz von Mustern bahnt sich derzeit seinen Weg zurück in die Einrichtungswelt. Damit Sie genau wissen, wie man mit Mustern möglichst geschmackvoll umgeht, zeigen wir Ihnen hier ein paar Anwendungsbeispiele.
Oberflächentrend Marmor
Marmor ist ein Dauerbrenner im Einrichtungsbereich, und das zurecht! Besonders als Tischplatte ist das edle Material beliebt, denn es sieht schön aus und hält unglaublich lange. Wir zeigen Ihnen ein paar besonders tolle Marmortische.